Baritonhorn

Baritonhorn

Baritonhorn
Bild: B&S Bariton

Das Bariton, auch Baritonhorn genannt, gehört zur Familie der Blechblasinstrumente und ähnelt sehr dem Tenorhorn. Das Bariton verfügt wahlweise über drei oder vier Ventile und ist, wie das Tenorhorn auch, in der Grundstimmung Kontra-B gestimmt.

Aufbau und Verbreitung des Instruments

Das Bariton wird mit einem Kesselmundstück geblasen und man findet das Instrument in Mittel- und Osteuropa meistens in der ovalen, also der böhmischen Form. Wie jedes Instrument entwickelt sich auch das Bariton und so ist das Blechblasinstrument vermehrt auch in einer geraden Bauform, bekannt als Euphonium, anzutreffen. Eine weitere gerade Bauform mit einem Schaltrichter nach vorne ist auch unter dem Bellfront bekannt. Synonym wird auch die Bezeichnung Oberkrainerbariton verwendet. Dies stammt allerdings eher aus dem westeuropäischen Raum und ist vor allem in den Beneluxstaaten, in Frankreich, in Großbritannien und auf den iberischen Inseln anzutreffen.

Bariton versus Tenorhorn

Auch wenn das Bariton sehr ähnlich wie das Tenorhorn aussieht, gibt es dennoch einige Unterschiede. Der markanteste Unterschied der beiden Instrumente ergibt sich aus der Mensur. Im Gegensatz zum Tenorhorn ist die Mensur beim Bariton wesentlich weiter respektive stärker konisch. Der Mensurunterschied der beiden Hörner ist etwa vergleichbar zwischen dem Kornett und dem Flügelhorn.

Aufgrund der weiteren Mensur kann der Grundton des Bariton, im Gegensatz zum Tenorhorn, als Pedalton gespielt werden. Der Ton des Bariton ist auch hörbar weicher und in tiefen Lagen voller als beim Tenorhorn. Aufgrund dieses weicheren Klangs werden viele Tenorhornstimmen mit einem Bariton gespielt. Zudem bietet sich aufgrund der weiteren Mensur des Baritons eine variablere Intonation als beim Tenorhorn. Daher können auch tiefe und schlecht stimmende Töne vom Baritonspieler leichter mit dem Ansatz korrigiert werden. Das Bariton verfügt in der Regel über vier Ventile. Dies führt einerseits zu einer besseren Stimmung bestimmter Töne und andererseits kann das Instrument tiefere Töne als das Tenorhorn erzeugen. Die Noten des Baritons werden in Bass- und Violinschlüssel geschrieben, während das Tenorhorn nur im Violinschlüssel notiert wird.


Werbung

Essential MIDI Drum Kits (kostenlos)

Essential MIDI Drum Kits (kostenlos) MIDI-Drum-Kits sind der beste Weg, um sofort perfekte Drum-Patterns zu erstellen und Tracks zu kreieren, welche süchtig machen.
Jetzt kostenlos herunterladen 5 komplette MIDI-Drum-Kits
Hören Sie sich die Demos an!

Scroll to top
trompeteo