Basstrompete

Basstrompete

Basstrompete
Bild: Melton Basstrompete

Die Basstrompete ist eine Erweiterung respektive eine Vergrößerung der normalen Trompete. Somit gehört sie auch zur Familie der Blechblasinstrumente, welches als Aerofon geblasen wird. Die Basstrompete ist ein relativ seltenes Instrument. Daher ist die Basstrompete kein Soloinstrument und wird meistens als Nebeninstrument bei Posaunisten gespielt.

Aufbau der Basstrompete

Damit eine Basstrompete eine hervorragende Stimmung aufweist, ist sehr präzise Handarbeit gefragt. In den meisten Fällen wird der Korpus von Hand in Blei gebogen. Die einzelnen Blattschallstücke sind vielfach auch Handarbeit. Zur Basstrompete hinzu kommen hochwertige Ventile. Diese werden können mit Schmierrillen hergestellt werden, damit das Öl in das Innere der Ventile läuft. Die Form der Basstrompete ist bei einigen Modellen sehr kompakt und wenig kopflastig. Als Ausgangsmaterial für die Herstellung der Basstrompete kann ein dünnes Goldmessingblech verwendet werden. Dadurch entsteht ein äußerst präziser Ton. Auch die hochwertigen Mundstücke tragen einen großen Beitrag zum Klang des Instruments bei.

Stimmlage der Basstrompete

Da die normale Trompete ein transponierendes Musikinstrument ist, wird sie in vielen Tonlagen gestimmt. Am weitesten verbreitet ist das Instrument in B, gefolgt von C-, D- und Es-Trompeten, selten auch in A, E, H, F und in G. Da die Basstrompete eine klangliche Erweiterung des Trompetenregisters der tiefen Lage ist, wird sie normalerweise in den Tonlagen B oder C gestimmt. Es gibt auch Basstrompeten, welche in Eb, D und F gestimmt werden. Die Tonlage C ist in Europa bei Basstrompeten am beliebtesten.

Einsatzgebiet der Basstrompete

Wie bereits oben erwähnt, ist die Basstrompete wegen ihrer Seltenheit kein klassisches Soloinstrument. Dennoch kommt die Basstrompete in einigen bekannten Stücken prominent daher. So ist die Basstrompete in „Le Sacre du printemps“ von Igor Strawinsky zu hören. Die Basstrompete stellen auch eine Bereicherung in den Werken „Der Ring der Nibelungen“ von Wagner, „Elektra“ und „Macbeth“ von Strauss und „Gurre-Lieder“ von Schonenberg dar.


Werbung

Essential MIDI Drum Kits (kostenlos)

Essential MIDI Drum Kits (kostenlos) MIDI-Drum-Kits sind der beste Weg, um sofort perfekte Drum-Patterns zu erstellen und Tracks zu kreieren, welche süchtig machen.
Jetzt kostenlos herunterladen 5 komplette MIDI-Drum-Kits
Hören Sie sich die Demos an!

Scroll to top
trompeteo